Im Test: Der Budget Allrounder Nokia G21

Nokia G21 Smartphone in Verpackung bei Pflanze

Das Nokia G21 ist das neueste Budget-Smartphone der Firma HMD Global. Es wird mit einem 3-Tage Akku, sowie 2 Jahren an Betriebssystem-Updates beworben. Das Dreifach-Kameramodul an der Rückseite verfügt über einen 50 MP Hauptsensor und das 6.5 Zoll Display hat eine Bildwiederholrate von 90 Hz.

Ich habe den Nokia G21 Smartphone-Tester Wettbewerb in der A1 Community gewonnen. Ich benutze das Handy nun seit etwa zwei Wochen und fasse meine Erkenntnisse im Test hier zusammen.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

Nokia G21 Test | Lieferumfang & Design

Das Handy wurde mit USB-C auf USB-A Ladekabel und (!) 10W Ladegerät, sowie der üblichen Papierverschwendung in diversen Sprachen geliefert. Es kam in einer Plastikfolie eingehüllt und mit Kratzschutzfolie bereits angebracht. Das mir zugesandte Modell ist dunkelblau bzw. “Nordic Blue”, wie es auf der Website benannt wird und hat ein Plastikgehäuse. Dessen Haftung fiel dank der gerippten Rückseite direkt positiv auf. Das Handy ist mir in den zwei Wochen auch ein paar Mal aus der Hosentasche auf den Boden gefallen, einmal mit ziemlicher Wucht und hat nach wie vor keine sichtbaren Schäden erlitten.

Nokia G21 Lieferumfang - Ladekabel, Smartphone und Netzteil in der Verpackung

Nach dem Auspacken öffnete ich das SIM-Karten Fach und war erstaunt zu sehen, dass der zweite SIM-Karten Slot nicht mit dem microSD-Slot geteilt wird. Man kann mit dem G21 also zwei SIM-Karten, sowie bis zu 2 TB an zusätzlichen Speicher auf einmal nutzen.

Nokia G21 mit SIM Einschub für SIM Karte und SD Karte

Es befinden sich insgesamt vier Knöpfe an den Seiten. Rechts der Lautstärkeregler, sowie der Einschaltknopf mit Fingerabdruckscanner. Links befindet sich ein Google-Assistant Knopf. Die Lautstärkeknöpfe und der Google-Assistant Knopf haben einen angenehmen Klick, während der Einschaltknopf eher Flach im Gehäuse verschwindet. Der Google-Assistant Knopf lässt sich leider (noch?) nicht anderen Funktionen zuordnen, sondern nur deaktivieren. Ansonsten möchte ich an dieser Stelle nur noch meine Freude über die Inklusion eines Kopfhöreranschlusses vermerken. Ich benutze nämlich, vor allem zuhause, nach wie vor am liebsten kabelgebundene Kopfhörer. Der Anschluss befindet sich an der Oberseite des Geräts.

Nokia G21 Smartphone Rückseite mit Kameramodul

Nokia G21 Test | Software

Ich muss gestehen ein großer Android-Fan zu sein, allerdings habe ich ein Problem mit gewissen Ausführungen davon. Die meisten Hersteller modifizieren das Betriebssystem mit ihrem eigenen Interface oder müllen das System mit Bloatware zu. Oft erhält man dann ein neues Gerät mit etlichen Apps, die man weder braucht, noch ganz vom Gerät entfernen kann. Nokia ist da neben wenigen anderen Marken eine Ausnahme: Als Android One Partner kommt auf deren Handys nur “pures Android”. Naja, ok… ein paar Apps waren dann doch vorinstalliert, aber Software-Skins gibt es dafür keine. Außerdem waren die Apps bis auf ein paar wenige von Google ganz entfernbar und nicht nur deaktivierbar, wie es bei einigen anderen Handys der Fall ist.

Nokia G21 User Interface Screenshots

Das G21 erhält außerdem garantiert 2 Jahre Android-Updates. Allerdings bedeutet das in diesem Fall nicht Android 14, sondern bloß ein Upgrade auf Android 13. Das Handy wurde nämlich trotz der Veröffentlichung im Februar 2022 mit Android 11 geliefert. Android 12 soll als Update zwar schon bald verfügbar sein (die meisten anderen Nokia Geräte sind mittlerweile bereits auf der 12er Version). Allerdings wäre es schön gewesen würde das Gerät bereits mit Android 12 geliefert werden, sodass das Handy bis Android 14 unterstützt wird. Ich traf anfangs auch auf einige Bugs, wovon zwar mittlerweile nahezu alle gepatcht wurden. Allerdings zeugt das nicht gerade von sonderlicher Software-Stabilität. Ich hoffe, dass die restlichen Kleinigkeiten auch mit dem Android 12 Update behoben werden.

Nokia G21 Test | Display

Der 6.5 Zoll Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 20:9 bei einer Auflösung von 720 x 1600 Pixeln, also eine etwas längere Variante des normalen, wenn nicht etwas veralteten HD. Der längere Bildschirm kam mir dabei zugute Apps im Split-Screen Modus zu verwenden. Meiner Freundin hingegen, die kleinere Hände hat, war das große Display ziemlich unhandlich. Mein letztes Handy war ein Google Pixel 2 XL und hatte ein 1440p Display. Am Blatt ist die Auflösung daher ein ziemliches Downgrade, allerdings – und womöglich liegt es nur an meinen Augen – fällt mir der Unterschied nicht so auf, wie man vielleicht meinen würde. Mich hat die niedrige Auflösung nicht gestört. Gut, ich bin jetzt auch niemand der Serien und Filme am Handy schaut, aber ich bin dank dem G21 jetzt überzeugt, dass ein 1440p Display für mich keinen Kaufgrund mehr darstellt.

Was beim Bildschirm allerdings um einiges mehr auffällt als die niedrige Auflösung ist die 90 Hz Bildwiederholrate, mit der sich jegliche Aktivität um einiges flüssiger anfühlt. Und zwischen höherer Auflösung und der höheren Bildwiederholrate bin ich froh, dass sich HMD Global für letzteres entschieden hat. Ein störender Aspekt, welcher wiederum hier und da auftritt, ist ein Bildschirmflackern dessen Ursache ich nicht auf den Grund gehen konnte. Dieses Flackern ist meist nicht existent, manchmal schwach, und manchmal stark wahrnehmbar. Auch andere Besitzer meldeten dieses Problem bereits in Nokia Foren. Hoffentlich wird das Problem über ein Software-Update gelöst.

Nokia G21 Test | Leistung

Ich spiele am Handy zwar nicht viele Spiele, aber schaue YouTube Videos, scrolle durch diverse Social Media Feeds, schreibe viele Nachrichten und telefoniere mehrmals am Tag. Dabei sind mir nur selten Performance-Probleme untergekommen. Unter anderem bei Videoaufnahmen, wie ich es weiter unten noch erwähne, oder bei manchen Spielen vereinzelt.

Nokia G21 Benchmark Test 1157 Multi Score

Ich spielte etwas Mario Kart Tour, Don’t Starve, und Reigns. Alle Spiele liefen problemlos und wenn überhaupt nur mit kurzen Rucklern alle paar Minuten. Videos schneiden würde ich zwar nicht gerade auf dem Gerät (aber das würde ich mir sowieso nicht am Handy antun wollen), für die meisten Aufgaben empfinde ich die Leistung des G21 allerdings als ausreichend.

Nokia G21 Test | Kamera

Die Kamera… existiert. Vielleicht bin ich ja zu voreingenommen, da mein letztes Handy ein Google Pixel 2 XL war. Aber ich finde der vermeintliche Versuch das Kamerasystem mithilfe von drei Modulen professioneller wirken zu lassen scheitert ab dem Moment, in dem man das erste Foto schießt. Der beworbene neue 50 Megapixel Sensor hilft da leider auch nicht.

Den Fotos mangelt es an Details, Farbtiefe und Sättigung. Bilder in dunklen Umgebungen sind allgemein wenig zu gebrauchen: Starkes Rauschen und die Verdopplung eines sich bewegenden Objekts sind nicht selten anzufinden. Neben dem 50 MP Hauptsensor ist auch eine 2 MP Macro-Kamera vertreten, welche ich als äußerst Unnütz empfand. Bereits der Hauptsensor hatte immer wieder seine Probleme beim Fokussieren, die Makro-Kamera aber nahezu immer. Außerdem fand ich persönlich kein Szenario, in dem die Hauptkamera mit einem leichten Zoom nicht ein besseres Ergebnis lieferte als die Makro-Einstellung.

Es sind sonst auch die üblichen anderen Kamera Modi, wie Panorama, Zeitlupe, Zeitraffer, Nacht und Porträt dabei, welche grundsätzlich alle so funktionieren, wie man es sich erhoffen würde. Bei Videos fand ich die Qualität vertretbar, allerdings waren diese auch ziemlich
rauschbehaftet. Der Prozessor schien manchmal auch bei Aufnahmen nicht ganz mitzuhalten, sodass die Aufnahme manchmal die Bildwiederholrate verkleinert. Ich würde das Gerät jedenfalls niemandem empfehlen, der viel und gerne mit dem Handy fotografiert.

Nokia G21 Test | Akku

Der 5050 mAh Akku wird mit einer 3-Tage Laufzeit beworben. Mit meinem durchschnittlichen Gebrauch konnte ich damit problemlos 2 Tage ohne Zwischenladen und Energiesparmodus durchkommen. Ich bezweifle also keineswegs, dass der Akku mit eingeschaltetem Energiesparmodus auf drei Tage Nutzung ausgereizt werden kann. Ich bin Student und arbeite an manchen Tagen Abends in einem Lokal. Daher kommt es nicht selten vor, dass ich morgens aus dem Haus gehe und erst abends von der Arbeit wieder Heim komme. Wie bereits erwähnt bin ich kein “Power-User” und bin bei meiner Nutzung mit der Akkuleistung – die sicherlich teils auch der niedrigen Bildschirmauflösung zu verdanken ist – sehr zufrieden. Ich mache mir seit dem Besitz dieses Handys selten Gedanken über das Leerwerden des Akkus. Wenn er dann mal leer wird, ist es schön ein Ladegerät zu besitzen, das die 18 W Fast-Charging auch bieten kann. Mit dem mitgelieferten 10 Watt Lader dauert es nämlich etwas über eine Stunde um von 0 auf 50% zu kommen.

Nokia G21 Test | Sonstiges

Klang steht bei diesem Handy nicht im Vordergrund. Es gibt an der Unterseite einen Mono Lautsprecher, der ziemlich dünn klingt. Die Qualität des Mikrofons ist auch nicht die beste, was zwar bei normalen Anrufen nicht auffällt, aber bei Sprachaufnahmen, bei welchen das ganze Audio-Frequenzspektrum aufgenommen wird, ziemlich hervorsticht. Bei der Hörmuschel hingegen ist mir nichts sonderlich hervorgestochen. Das Handy verfügt über keinen 5G Empfang, was mich zwar persönlich nicht weiter stört, sicher aber bei einigen gegen den Erwerb dieses Geräts spricht. Außerdem kann es über Fingerabdrucksensor am Einschaltknopf, oder mittels Gesichtserkennung – sogar mit Maske entsperrt werden. Die Gesichtserkennung, vor allem mit Maske, funktioniert allerdings nicht allzu verlässlich, wenn es nicht hell genug ist.

Nokia G21 Test | Fazit

Das Nokia G21 ist ein Smartphone, das sicher nicht für Gamer oder Fotografen ausgerichtet ist. Für die meisten anderen Nutzer stellt es aber ein kostengünstiges Gerät dar, welches im Alltag zwar in keiner Funktion wirklich heraussticht, allerdings verlässlich funktioniert. Als Business-Handy scheint mir das G21 besonders geeignet – Nokias Marketing scheint nicht fehl am Platz; die lange Akkulaufzeit, sowie zwei SIM-Karten Slots und regelmäßige Software-Sicherheitsupdates sprechen alle dafür. Beim Mailen, Chatten und Telefonieren fällt die niedrige Bildauflösung auch nicht auf. Es gilt nur noch zu hoffen, dass das Bildschirmflackern und die anderen Bugs mit dem nächsten großen Update behoben werden. Doch selbst trotz dieser Makel bin ich zufrieden mit dem Handy und werde es hoffentlich mindestens bis Ende des Software-Supports nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. gitti

    wichtige frage!
    hat dieses nokia smartphone einen simlock?
    oder ist es schon beim kauf entsperrt?
    für auslandsaufenthalte wäre das wichtig!

    • A1 Blog Redaktion

      Liebe Gitti,

      danke für dein Interesse! 🙂 Das Nokia G21 besitzt keinen SIM-Lock.

      LG Sabrina

Loading Facebook Comments ...