iOS 15.4 Beta: iPhone mit Maske entsperren

Frau mit Smartphone am Strand

Erst vor kurzem hat Apple mit iOS 15.3 die neueste Version seines Betriebssystems vorgestellt. Das bringt allerdings kaum neue Features, sondern ist vor allem ein Sicherheitsupdate. Anders wird das mit iOS 15.4. Damit passt sich Apple der Pandemie an und löst ein sehr lästiges Problem: Das iPhone mit Maske entsperren.

Das sind die aktuellen Handy-Angebote bei A1

iOS 15.4 | FaceID mit Maskenupdate

Ende Jänner hat Apple kurz nach Veröffentlichung des iOS 15.3 Updates die erste Beta Version von iOS 15.4 veröffentlicht. Neben vielen anderen Neuerungen kommt endlich die Lösung für ein Problem, das viele Apple User schlicht nervt: Das Entsperren des iPhones mit Maske.

Nach wie vor herrscht Maskenpflicht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Wer an der Kassa mit seinem iPhone bezahlt, musste bisher entweder die Maske kurz absetzen, oder sein iPhone alternativ entsperren – zum Beispiel via Apple Watch oder PIN. Mit iOS 15.4 ergänzt Apple nun FaceID mit der Option FaceID mit Maske.

Quelle: macrumors.com

Einmal in den Einstellungen aktiviert, konzentriert sich die Gesichtserkennung nur mehr auf die Gesichtspartien oberhalb der Maske – also Augen und Stirn. Selbstverständlich mit dem Nachteil, dass die Erkennung ab Aktivierung des Features weniger sicher ist als beim vollwertigen Scan. Übrigens muss man während des ersten Scanvorgangs mit Maske tatsächlich gar keine Maske tragen: Das iPhone ignoriert einfach die Partien unterhalb der Augen.

Wer eine Brille trägt, führt den ersten Scan mit der Sehhilfe aus – der zweite Scan findet dann ohne Brille statt. Übrigens sind alle mit FaceID verknüpften Autenthifizierungsvorgänge nicht von der neuen Scanmethode betroffen: Sämtliche Dienste – sei es Apple Pay, der Login zu bestimmten Diensten, etc – funktionieren so wie immer.

Kleine Einschränkung: FaceID mit Maske wird ausschließlich mit iPhone Modellen ab dem iPhone 12 funktionieren. BesitzerInnen älterer iPhone Modelle müssen wohl aufgrund des schwächeren Prozessors auf dieses praktische Feature verzichten.

iOS 15.4 | Wallet App Update

Die Gesundheitsapp unterstützt jetzt auch das Format für digitale EU COVID Zertifikate – es ab iOS 15.4 also möglich, sein Zertifikat in die Gesundheits- bzw. Wallet App zu laden. Derzeit ist das ja nur via Workaround möglich, mit dem neuesten Update wird das dann auch nativ zu schaffen sein.

iOS 15.4 | Weitere neue Features

Was wäre ein iOS-Update ohne neue Emojis? – iOS 15.4 wird uns gleich mit 37 neue Emojis überraschen, darunter so illustre Motive wie schwangere Frauen & Männer.

Quelle: blog.emojipedia.org

Dazu kommen Usability Verbesserungen beim Live Text Feature (jenes Feature der Kamera App, die fotografierten Text versteht und man diesen in Nachrichten oder Notizen übernehmen kann), bei Apple Pay und der Vergrößerungslinse der Kamera App. Außerdem werden Drittanbieter Apps das 120 Hz Display nutzen können – bisher war das nur auf einer beschränkten Anzahl an Apps möglich.

iOS 15.4 | Release und Verfügbarkeit

Derzeit befindet sich die erste Beta Release im Umlauf – wer sich traut, kann sie sich auf sein iPhone holen: Einfach unter Apple Beta Programm mit der AppleID anmelden und am Testprogramm teilnehmen. Beta Versionen von Apple sind in der Regel relativ stabil, dennoch sollte man sich vor Augen halten, dass es sich um eine Vorab-Version des finalen Softwareprodukts handelt. Insofern können da und dort Fehler auftreten.

Wer das nicht riskieren möchte, muss noch etwas warten: Es wird mit einem Release des Updates im Laufe des März 2022 gerechnet.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...