Games-Kracher im Herbst – die ultimative Vorschau
Es wird kälter, die Tage werden kürzer, Zeit, sich daheim einzubunkern und die aktuellen Games zu genießen. Der Herbst ist bekanntlich die Jahreszeit, in der viele der großen Spiele erscheinen – auch 2018 ist da keine Ausnahme. Neben Forza Horizon 4, Battlefield V und Assassin’s Creed Odyssey erscheinen in den nächsten Wochen einige weitere top Games, die man nicht verpassen sollte.
Forza Horizon 4 – PC & Xbox One – 2. Oktober
Die Forza Horizon-Serie trägt im vierten Teil das Horizon-Festival in Großbritannien aus. Neben wirklich schöner Spielgrafik steht vor allem der Spielspaß im Vordergrund. Der Fuhrpark umfasst in etwa 420 Fahrzeuge – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Besondere: Neben einem dynamischen Wettersystem und einem Tag- Nachtzyklus bietet der vierte Teil erstmals wechselnde Jahreszeiten. Wenn ihr mehr über FH4 lesen wollt, schaut in der A1 Community vorbei, dort habe ich das Spiel getestet.
Super Mario Party – Nintendo Switch – 5. Oktober
Es wird wieder gewürfelt. Im ersten Mario Party für die Nintendo Switch gibt es neben dem klassischen Brettspielmodus, wo man mit bis zu drei Freunden um die begehrten Sterne und somit um den Sieg kämpft, noch weitere witzige Spielmodi. Eines muss man der Mario Party-Reihe aber vorhalten: fair sieht anders aus. Wer sich nach gut einer Stunde mit zwei Sternen Vorsprung schon auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen sieht, vergisst die Unberechenbarkeit von Mario Party. Plötzlich findet ein Mitspieler einen geheimen Stern zufällig in einem versteckten Block, schnappt einem Mitspieler einen weiteren Stern weg und erhält am Ende noch einen Bonusstern, weil er zufällig den richtigen Begleiter für die Runde gezogen hat. Und schon hat man verloren – oder zumindest nicht gewonnen. Die über 80 Minispiele bieten jedenfalls genug Material für lustige Spieleabende.
Assassin’s Creed Odyssey – PC, Xbox One & PS4 – 5. Oktober
Der nächste Teil der Assassin’s Creed-Reihe entführt euch ins alte Griechenland. Zur Zeit des Peloponnesischen Krieges schlüpft ihr in die Rolle von Alexios oder Kassandra. Erstmals in der Geschichte der Reihe gibt es nämlich einen weiblichen und einen männlichen Charakter, den man vor Spielbeginn auswählen muss. Abseits davon bringen tiefreichende Talentbäume, Dialogoptionen und verschiedene Enden mehr Rollenspielflair in das sonst sehr actionlastige Game.
Geheimtipp: My Memory of Us – PC & PS4 – 9. Oktober
Das Spiel habe ich auf der Gamescom in Köln auf einem Indie-Booth entdeckt. Auf einem was? „Indies“ nennt man kleine, unabhängige Entwicklerstudios oder Einzelpersonen. Deren Spiele zeichnen sich meist durch sehr liebevolles Design und eine durchdachte Geschichte aus. So auch bei „My Memory of us“. Es erzählt die tragischen Geschichten des Zweiten Weltkriegs aus den Augen von Kindern. Die beiden Protagonisten, ein Bub und ein Mädchen, können getrennt oder gemeinsam durch die Welt gesteuert werden. Beide haben spezielle Fähigkeiten, die man einsetzen muss, um Rätsel zu lösen und von den Soldaten nicht entdeckt zu werden.
Call of Duty: Black Ops 4 – PC, PS4 & Xbox One – 12. Oktober
Erstmals verzichtet man in einem Call of Duty-Teil auf eine Singleplayer-Kampagne. Der Schwerpunkt geht mehr und mehr in Richtung Multiplayer. Da gibt es neben bekannten Modi erstmals auch einen Battle Royal-Modus. So möchte man wohl der jahrelangen Kritik entgegenwirken, bei der Serie tue sich zu wenig. In der Beta konnte man „Blackout“ bereits antesten. Dort kämpfen 88 Spieler gleichzeitig – im Stil von Fortnite und PUBG – ums Überleben. Die große Karte bietet Zombies, Zombie-Equipment, vier Fahrzeuge, Waffenanpassungen und Charaktere aus allen Black-Ops-Zeitlinien. Das Gameplay ist gewohnt schnell.
Red Dead Redemption 2 – Xbox One & PS4 – 26. Oktober
Ab in den Wilden Westen. Die lang ersehnte Fortsetzung des erfolgreichen Rollenspiels erscheint am 26. Oktober 2018 nun endlich für Xbox One und PlayStation 4. Die Macher von Grand Theft Auto (GTA) wollen neue Maßstäbe setzen und präsentieren eine riesige Open-World, in der es viel zu tun gibt. Ein Beispiel für die spielerische Tiefe gefällig? Im Spiel soll es mehrere Arten geben, wie man Tiere jagen und an deren Fleisch kommen kann. Man kann Fallen auslegen, sich mit Pfeil und Bogen anpirschen oder natürlich zur Waffe greifen. Bei Letzterem sollte man sich für das richtige Kaliber entscheiden. Trefferpunkte haben nämlich Einfluss auf die Qualität von Fleisch und Pelz und dies hat wiederum Einfluss auf den Verkaufspreis beim Händler.
Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Evoli! – Nintendo Switch – 11. November
Das erste Pokémon-Spiel für die Nintendo Switch führt uns zurück in die Kanto-Region. Dort warten die ersten 151 Pokémon darauf, gefangen zu werden. Das Fangsystem erinnert dabei stark an Pokémon Go. Wer möchte, kauft sich mit dem Pokéball Plus einen „echten“ Pokéball, mit dem sich die ingame Monster auch per Bewegungssteuerung fangen lassen. Und das ist nicht das Einzige, was die beiden Spiele verbindet. In Pokémon Go gefangenen Pokémon können auf die Switch übertragen werden. Erstmals können Pokémon, die sich im hohen Gras befinden, bereits beim Durchgehen gesehen werden. Man kann sich also aussuchen, ob man in ein Duell mit einem wilden Pokémon treten möchte oder nicht.
Hitman 2 – PC, PS4, Xbox One – 13. November
Auf der Suche nach dem Shadow Client schlägt sich Agent 47 wieder einmal durch die Welt. Diesmal werden alle sechs Schauplätze gleichzeitig veröffentlicht, auf Episoden hat man also verzichtet. Wie man sich durch die Aufträge kämpft, bleibt euch überlassen. Entweder möglichst leise, unauffällig, getarnt oder doch lieber mit vollem Karacho. Der von vielen geliebte Scharfschützenkoffer kehrt endlich wieder zurück.
Fallout 76 – PC, PS4, Xbox One – 14. November
Wir schreiben das Jahr 2102 als die Vault 76-Kapsel nach der Apokalypse geöffnet wird. Wir sind eine der ersten, die das Ödland erkunden, aber wir sind nicht alleine. Erstmals in der Geschichte der Reihe geht ein Fallout-Titel online. In der Welt, die viermal größer ist, als die des Vorgängers, können wir laufend anderen Spielern begegnen. Mit diesen schließt man sich entweder zusammen oder…naja, oder eben nicht. Man kann andere zu Duellen herausfordern, in dem man das Feuer auf sie eröffnet. Hat man keine Lust auf eine Auseinandersetzung, kann man feindliche Schüsse auch ignorieren. Sie machen ohne unsere Zustimmung zum „Duell“ zwar weniger Schaden als normal, wenn man Pech hat, kann man allerdings von anderen gegen seinen Willen gekillt werden. Dieses unfaire Eliminieren von Fremden bringt jedoch absolut keine Vorteile. Im Gegenteil, man wird für alle sichtbar auf der Map markiert und mit einem Kopfgeld versehen.
Battlefield V – PC, Xbox One, PS4 – 20. November
Battlefield kehrt zurück zu seinen Wurzeln. Erstmals seit Battlefield 1942 ist das Szenario wieder der Zweite Weltkrieg. Neben den großen Multiplayer-Schlachten mit 64 Spielern bietet auch Battlefield einen Battle Royale-Modus. Unklar ist jedoch, ob dieser bis zum Release des Spiels fertig wird. Die Entwickler arbeiten jedenfalls hart an der Fertigstellung. Bis dahin habt ihr den Singleplayer und mehrere Mehrspieler-Modi wie Team Deathmatch, Domination, Conquest und den neuen Airborne zum Austoben. Die aus dem Vorgänger bekannten Operations heißen nun Grand Operations und erstrecken sich über drei ingame Tage. Diesmal verzichtet man auf ein Premium-Modell. Stattdessen werden im Zuge von Tides of War regelmäßig neue Inhalte kostenlos zur Verfügung gestellt.
Super Smash Bros. Ultimate – Nintendo Switch – 7. Dezember
Das Beat ‚em Up ist neben Super Mario Party und Pokémon ein weiterer Titel einer bekannten Spielserie, der in diesem Jahr erstmals auf der Nintendo Switch erscheint. Wer bislang noch keinen Grund hatte, sich die Nintendo-Konsole zuzulegen, könnte spätestens jetzt nochmal verstärkt darüber nachdenken. Insgesamt 68 Kämpfer aus den unterschiedlichsten Universen treffen in Super Smash Bros. Ultimate aufeinander. Eine vollständige Liste aller Fighter findet ihr hier.
Gib deine Meinung ab: