A1 Smart Home: Sicher mit dem Rauchmelder
Smart Home Geräte sind im Trend. Manche davon sind vor allem eine nette Spielerei. Andere wiederum tragen dazu bei Schlimmeres zu verhindern. Wie beispielsweise der Fibaro Rauchmelder des neuen A1 Smart Home. Stelle dir vor du stehst in der Küche und kochst dein Abendessen. Der Tag war lange und du bist unaufmerksam. Aufeinmal klingelt das Handy im Nebenraum. Natürlich hebst du ab – und schon sind die Zwiebel im heißen Öl vergessen.
Diese Situation muss dir nicht bekannt vorkommen. Aber du kannst sie bestimmt nachvollziehen, denn sie könnte jedem passieren. Und für deine Sicherheit ist es gut, dass es Rauchmelder gibt. Denn bestimmt möchte niemand einen Küchenbrand.
Damit der Fibaro Rauchmelder einsatzfähig ist, braucht du das A1 Smart Home Gateway und die A1 Smart Home App. Wie du die Zentrale einrichtest, um andere Geräte verknüpfen zu können, erfährst du in unserem Smart Home Übersichtsartikel.
Den Rauchmelder mit dem A1 Smart Home verbinden
Starte die App und gehe auf Geräte > Gerät hinzufügen. Dort findest du im Menü den Punkt „Rauchmelder“. Gehe weiter im Installationsprozess und folge den Schritten in der App. Bevor die Verbindung zwischen Gateway, App und Rauchmelder erfolgt, nimmst du den Deckel ab und entfernst das Batteriesiegel. Auch das ist in der App ganz genau beschrieben. Um alle drei Devices zu verknüpfen, drückst du nach erneutem Schließen des Rauchmelders 3x den Knopf in der Mitte. Hast du diese Schritte erledigt, kannst du den Rauchmelder den Rauchmelder an der Wand anbringen. Das geht entweder mit den beigelegten Schrauben. Da das Gerät sehr leicht ist, kannst du auch mit doppelseitigem Klebeband arbeiten.
Ich habe den Rauchmelder selbst ausprobiert – mit Hilfe der App ist es ein Einfaches, diesen in Betrieb zu nehmen.
So funktioniert der Rauchmelder und darum solltest du ihn warten
Dein Rauchmelder misst mit Hilfe von Sensoren Rauchpartikel in der Luft. Gegenüber Hitze, Gas oder Flammen ist er nicht empfindlich. Das macht Sinn, denn er stellt ja ein Frühwarnsystem dar, mit dem es gar nicht erst zu Feuer kommen soll.
Werden Rauchpartikel registriert, schlägt dieser Alarm. Du hörst dann eine Sirene und aufgrund von eingebauten LEDs blinkt der Rauchmelder. Zusätzlich sendet er ein Signal an deine A1 Smart Home App, um dich zu benachrichtigen. Stelle bei Auswahl des Montageplatzes jedenfalls sicher, dass du auch durch eine geschlossene Türe (bspw. Schlafzimmertür) das akustische Signal wahrnehmen kannst.
Bitte warte das Gerät regelmäßig. Es wird mit Batterien betrieben – daher ist ein Tausch von Zeit zu Zeit sinnvoll, um den besten Schutz sicherzustellen. Übrigens ist bei Kauf des Rauchmelders bereits eine Batterie inkludiert.
Fazit
Der Fibaro Rauchmelder ist eine klare Empfehlung, wenn du dich vor Feuer im Wohnraum schützen möchtest. Er gibt rechtzeitig Bescheid – und zwar dann, wenn ein Eingreifen noch möglich ist. Neben dem unauffälligen, schönen Design ist er außerdem ziemlich einfach in Betrieb zu nehmen.
Bert
Habe mir in der KW 36 2018 den Rauchmelder gekauft und Montiert, seit 12.09 bekomme ich einmal pro Tag einen Arlarm. Ich kann aber nicht eruieren wesalb des Rauchmelder anschlägt. Heute sitze ich auf der Wohnzimmer Bank, Habe den Rauchmelder im Blickfeld, und schlägt wieder einen Arlarm an. Hat da jemand schon Erfahrungen damit?
A1 Blog Redaktion
Hallo Bert, das klingt für mich nach einem klassischen Defekt. Komm damit bitte in einem A1 Shop vorbei! lg Wolfgang