Exchange Students: Wie bleibe ich verbunden?
Mama will, dass du sie einmal täglich anrufst. Ohne die Karten-App bist du buchstäblich verloren. Und wie schreibst du deiner Gastfamilie, wenn dich ein Freund spontan nach der Schule zum Strand einlädt?
Verbunden bleiben ist hier alles. Aber was ist die beste Lösung für das Auslandssemester oder –jahr? Die für dich kostengünstigste Variante hängt von mehreren Faktoren ab: Wo du deinen Auslandsaufenthalt verbringst, wie lange er dauert, wie viele Freieinheiten du benötigst und natürlich von deinem jetzigen Vertrag.
Schon mal vorweg: WiFi ist dein bester Freund!
Telefonie und SMS sind überall auf der Welt halbwegs leistbar geworden. Doch Datenvolumen kommt teuer. Damit es nicht so weit kommt, deaktiviert A1 automatisch das Roaming für dich, sobald die Kosten eine Höchstgrenze von 60 Euro überschreiten.
Achtung auf Flugzeugen, Schiffen und Ähnlichem, hier wird es kostspielig. Aber gute Neuigkeiten: Wir leben im 21. Jahrhundert und gratis WiFi bekommst du in jeder einigermaßen urbanen Umgebung. Heiße Tipps dafür sind Cafés, Restaurants, Flughäfen und internationale Ketten wie McDonalds und Starbucks. Und die Chancen, dass deine Gastfamilie oder dein Studentenheim auch gratis WiFi bietet, stehen ziemlich gut.
Die Klassiker: USA und Kanada
Jährlich besuchen über 70 000 Schüler aus der ganzen Welt Schulen und Universitäten in den USA. Die United States stehen damit auf Platz 1 als Ziel für Austauschschüler und -studenten. Kanada folgt auf Platz 2 und Neuseeland belegt den 3. Platz. Hast du dich für die USA oder Kanada entschieden und bist A1 GO! Kunde? Je nach Tarifgröße sind 50 bis 500 Minuten (aktiv und passiv), 50 bist 500 SMS sowie 100MB bis 1GB Roaming im Vertrag inkludiert. Dasselbe gilt für die Schweiz und die Türkei.
EU – Fast wie zu Hause
Grenzen in der EU? Für Roaming kein Thema. Seit 15.06.2017 kannst du deine Freieinheiten in allen Staaten innerhalb der EU verbrauchen, als wärst du zu Hause. Jedoch unterliegt dies der Fair Use Policy: Wenn du nach vier Monaten durchschnittlich weniger Minuten, Daten oder SMS im Inland gebrauchst hast als im Ausland, wird dir ein Roamingzuschlag verrechnet. Hast du vor, in den Ferien deine Familie und Freunde in Österreich zu besuchen, dann achte auf einen geschickten Verbrauch und vermeide somit einen Missbrauch. Tipp: Am besten kontrollierst du deinen Verbrauch mit der Mein A1 App!
Fernweh – noch weiter weg
Bist du sowieso ein Minimalist was deinen Verbrauch angeht, kann es hier sogar am günstigsten sein, einfach den A1 Roaming Basic Tarif zu nutzen. Beim Roaming gibt es 4 Zonen:
Eine genaue Liste der Staaten findest du A1.net.
Minimalistmus ist nichts für dich?
Ist deine Vertragsbindung bereits abgelaufen, kannst du dir im Land deiner Wahl eine Prepaid-Karte besorgen. Sobald du dann wieder in Österreich bist, schließe einfach einen neuen Vertrag bei A1 ab. Dazu gibt auch ein nagelneues Smartphone. Ist die Vertragsbindung jedoch noch länger gültig, verleih’ deine SIM-Karte doch an jemanden in der Familie, und steig’ für die paar Monate auf Prepaid um.
Viel Spaß bei dieser unvergesslichen Erfahrung!
Gib deine Meinung ab: