Samsung KNOX: So funktioniert mobiler Datenschutz für Unternehmen

Mobiles Arbeiten gehört zum Arbeitsalltag, doch häufig werden beruflich genutzte Geräte auch privat verwendet. Das fordert IT-Verantwortliche in Sachen Schutz von sensiblen Unternehmensdaten heraus. Bereits im Sommer 2016 haben wir mit Bernhard Hofbauer, Mobile Security Experte bei A1, über dieses Thema gesprochen. Ein Konzept, wie Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten erhalten, sind sogenannte Container-Lösungen wie beispielsweise Samsung KNOX.

Michael Terzer, Business Development Manager B2B bei Samsung Austria, erklärt das Konzept von KNOX im A1 Blog.

A1 Blog: Lieber Herr Terzer, warum war es notwendig, Lösungen wie Samsung KNOX zu entwickeln?

Michael Terzer: Vor etwa zehn Jahren kamen die ersten Smartphones auf den Markt. Berufliche E-Mails von unterwegs lesen und beantworten gehörte damit zum Arbeitsalltag. Der Business-Nutzen stieg weiter, da bald Dokumente auf mobilen Geräten bearbeitet und gelesen wurden. Apps verhalfen Smartphones privat und in der Geschäftswelt zum Durchbruch.
Während Mitarbeiter flexibel, individuell und frei mit den Geräten umgehen möchten, stehen IT-Manager heutzutage vor Herausforderungen. Mobile Geräte und Daten müssen sicher und skalierbar in das Unternehmensnetzwerk eingebunden sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, benötigt es Lösungen wie Samung KNOX.

A1 Blog: Wie trägt KNOX zur Sicherheit der Unternehmens-IT bei?

Michael Terzer: Samsung KNOX ist eine mehrschichtige Technologie, die in die Hard- sowie Software aktueller Samsung Geräte integriert ist. Kurz gesagt umfasst KNOX drei Bereiche:

  1. Die „Platform Security“ bildet die erste Sicherheitsschicht und arbeitet auf der tiefsten Ebene des Geräts (Hardware, Kernel).
  2. Der Bereich „Application Security“ besteht aus dem sicheren Container. Hier bleiben Business-Anwendungen von privaten Apps unberührt. Das Verschlüsseln von Daten und der Support sicherer VPN-Tunnel findet ebenfalls dort statt.
  3. Abschließend geben erweiterte MDM (Mobile Device Management) – Schnittstellen dem IT-Admin Kontrolle über das Gerät.

A1 Blog: Welche Vorteile bietet KNOX den IT-Verantwortlichen?

Michael Terzer: Samsung KNOX Geräte beinhalten eine Vielzahl von Schnittstellen (Anm.: APIs), die es IT-Administratoren ermöglichen, die Geräte zentral zu verwalten. Die meisten gängigen Systeme für Enterprise Mobility Management (kurz: EMM) am Markt haben diese Schnittstellen integriert. Das Einbinden von Samsung KNOX Geräten ist einfach und praktikabel.

Für Unternehmen ist die Individualisierung von Geräten wichtig. Mit Samsung KNOX Customization werden mobile Geräte nach den eigenen Bedürfnissen angepasst. Bei erstmaligem Einschalten des Gerätes und dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erhält das Gerät vom Customization-Server individuelle Einstellungen. Beispielsweise Hintergrundbilder, Töne oder Applikationen.

A1 Blog: Stichwort Usability: Wie gehen Mitarbeiter mit KNOX um?

Michael Terzer: Der User kann sein Smartphone sowohl beruflich als auch privat anwenden. Der Wechsel des Bereiches ist einfach mit einem Klick und nach einer Autorisierung möglich.

A1 Blog: Werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Anforderungen an mobile Sicherheit werden in Zukunft wichtig?

Michael Terzer: Mit steigender Digitalisierung wird die Mobilisierung von Geschäftsprozessen voranschreiten. Mit KNOX Customization bietet Samsung Unternehmen die Möglichkeit, diesen Bedarf zu erfüllen. Mobile Geräte werden nach den eigenen Bedürfnissen angepasst und zum ultimativen Business-Device.

A1 Blog: Danke für das Gespräch!

Zu Samsung Geräten bei A1

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...