LTE Carrier Aggregation – mit A1 in den Geschwindigkeitsrausch
LTE ist jetzt noch schneller: Mit 29.06.2015 verdoppeln wir dank LTE Carrier Aggregation an ausgewählten Standorten die maximal mögliche Geschwindigkeit in unserem 4G/LTE Netz. Damit machen wir Bandbreiten von bis zu 300Mbit/s im mobilen Netz möglich. Davon profitieren alle Kunden, die das A1 Premium Paket, die A1 Speed 4G/LTE 300 Option (ehemals A1 Speed 4G/LTE 150) bzw. den neuen A1 Go! Premium Tarif haben.
Hintergrund
Wir senden LTE derzeit auf 2 verschiedenen Frequenzbändern – 2.600 Mhz und 800 Mhz. Auf diesen zwei Frequenzbändern können wir 2×20 Mhz Blöcke (Frequenz Bandbreite) betreiben. Das höhere Frequenzband kommt vor allem in Ballungsräumen und Städten, wo viele Menschen auf engem Raum leben, zum Einsatz. Die niedrigere 800 Mhz Frequenzband verwenden wir in ländlichen Regionen, wo wenige Menschen auf weitem Raum leben. Niedrigere Frequenzen eignen sich dort durch eine günstigere Verbreitung besser. Eine genaue Erklärung gibt es hier.
Mit normalem LTE erreichen wir Bandbreiten von bis zu 150Mbit/s. Bei Carrier Aggregation oder auf deutsch Trägerbündelung werden die Frequenzblöcke von den Bändern 2.600Mhz und 800Mhz gebündelt, ähnlich wie bei Dual Cell HSDPA. Carrier Aggregation ist also nur an Standorten möglich, an denen wir mit 2.600 Mhz und mit 800 Mhz senden. Dadurch sind dann bis zu 300 Mbit/s im mobilen Netz verfügbar.
LTE Carrier Aggregation hat neben höheren maximalen Datenraten noch einen entscheidenden Vorteil: Auch die durchschnittlichen Bandbreiten werden besser. Und wegen der Nutzung beider Frequenzen ist die Verfügbarkeit eines 4G/LTE Signals in Gebäuden um einiges erhöht.
Hardware & Voraussetzungen
Voraussetzung für die Nutzung von LTE Carrier Aggregation ist neben dem entsprechenden Tarif/Paket auch die Hardware: LTE CA ist mit jedem LTE CAT 6 fähigen Smartphone möglich. Aktuell sind das folgende Modelle: Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy S6 edge, Samsung Galaxy Alpha, Samsung Note 4 und das HTC One M9. Für A1 Mobil Internet werden wir voraussichtlich Anfang August einen LTE CAT 6 fähigen 4G/LTE Router anbieten können.
Verfügbarkeit
Derzeit ist LTE Carrier Aggregation in ausgewählten Ballungsräumen in Österreich verfügbar. Sobald weitere Orte dazukommen, wird auch die Netzabdeckungskarte aktualisiert. Bis es soweit ist, könnt ihr die Verfügbarkeit via Posting in der A1 Community abfragen.
Herbert
Nun davon https://www.lteforum.at/mobilfunk/probleme-mit-carrier-aggregation-lte-advanced.17714/seite-23.html#post-341543 wird im Blog nichts erwähnt…
LTE Surfstick Tarife im Vergleich | Der Surfstick Vergleich - Surfstick und Internet-Stick im Überblick
[…] Geschwindigkeiten von bis zu 450Mbit/s (entspricht etwa DSL 450.000) möglich. Auch im Ausland geht der LTE Ausbau voran, teilweise hat man Deutschland bereits […]
Wolfgang Hammer
Hi Martin, es stimmt, dass Bandbreite so gut wie nichts mit der Eignung fürs Spielen zu tun hat; LTE CA bringt fürs Spielen aber dennoch den Vorteil, dass die Latenzen extrem niedrig sind, in den meisten Fällen liegt die Verzögerung nur bei 15-20 ms! lg Wolfgang
Martin
Richtig coole sache.. Aber 15GB Datenvolumen für knapp 80 Euro?! Was nützen mir dann 300Mbits bitte? 1 Stream und die sind die weg. Das Monat dauert aber länger als 2 Stunden.
Zudem die „Begründung“ für den Go! Premium Tarif auf die 300Mbits völlig erfunden ist.
„Ideal für Online Gaming“ – die Bandbreite hat so gut wie NICHTS mit Online Gaming zu tun, eher der Ping und die MS. Es reichen 2-5Mbits für Online Gaming. Find ich traurig das man hier doch so schummeln muss.
Wolfgang Hammer
Hi Thomas, das gibt es schon: https://www.a1blog.net/2015/08/03/im-test-huawei-e5186-lte-cat6-router/! lg Wolfgang
Ziska Thomas
Hallo..
Gibt es schon einen Router der Carrier Aggregation kann?
LG
Thomas