Tipp für Android: Den Android Geräte-Manager fürs Smartphone | Tablet aktivieren
Apple, BlackBerry und Microsoft bieten solch ein Service schon länger direkt an. Vor ein paar Tagen hat auch Google nachgezogen und den Android Geräte-Manager freigeschaltet. Damit lässt sich sein Smartphone und / oder Tablet auffinden (die aktuelle Position wird in Google Maps angezeigt) und bei Bedarf – wenn das Gerät beispielsweise gestohlen wurde – gleich aus der Ferne komplett löschen. Dafür steht ein Web-Interface zur Verfügung; ein App wird noch nachgereicht.
Neben der Komplett-Löschung kann man das Gerät, wenn man es zum Beispiel nur verlegt hat, auch anrufen. Dabei klingelt es mit maximaler Lautstärke – selbst dann, wenn es auf lautlos gestellt ist.
Wichtiger Hinweis: Um das Gerät im Fall der Fälle aus der Ferne löschen zu können, muss vorweg händisch eine Haken gesetzt werden. Dazu werden die „Google Einstellungen“ am Smartphone / Tablet geöffnet und – ganz unten – den Eintrag „Android-Gerätemanager“ angeklickt. Da befindet sich der Eintrag „Zurücksetzen per Remote-Zugriff zulassen“ und dort gehört der Haken gesetzt.
Der Android Geräte-Manager ist endlich auch als App zu haben | A1Blog
[…] den Google Android Geräte-Manager habe ich euch schon im A1 Blog erzählt. Nachgereicht sei hiermit eine zusätzliche Info: Es steht […]