Samsung Galaxy S4: hilft, die Gesundheit zu fördern

Nachdem ich inzwischen schon einige Funktion des Samsung Galaxy S4 vorgestellt habe, möchte ich heute etwas über die App S Health vorstellen. Was genau ist S Health also? Prinzipiell ist es eine kleine Sammlung an Funktionen um dem Nutzer zu helfen, seine Gesundheit zu überwachen bzw. zu verbessern.

Nach dem Start der App werden einmal die aktuell verbrannten Kalorien und die Kalorienzufuhr dargestellt – zusätzlich wird man beim allerersten Start nach den eigenen Profildaten wie Größe und Gewicht gefragt. Die Hauptfunktionen der App sind vor allem der Schrittzähler (von Samsung Walking Mate genannt), der Trainingspartner und das Ernährungsprotokoll.

01

Der Schrittzähler ist eigentlich die einfachste Funktion und wenn gestartet, zählt er einfach die Schritte mit. Da hierfür nur die Bewegung des SGS4 analysiert wird, kann es natürlich zu Abweichungen kommen – so sollte man nicht vergessen, bei Autofahren den Zähler zu pausieren oder jede kleinere Bodenwelle zählt ebenso als Schritt ;). Beim Schrittzähler gibt es außerdem ein anpassbares Schrittziel, welches man pro Tag erreichen sollte.

Der Trainingspartner ermöglicht es, neben den Schritten noch andere Aktivitäten, wie Radfahren, Inlineskating, Klettersport, etc. zu verfolgen. Die Eingabe muss hier jedoch manuell erfolgen und beinhaltet nur die Dauer der Aktivität. Außerdem werden, wie beim Schrittzähler, die verbrannten Kalorien natürlich nur mit einem Mittelwert geschätzt.

02

Die für den Nutzer sicher aufwändigste Funktion ist das Ernährungsprotokoll, in welches man ebenso manuell die sich sich genommenen Speisen eintragen kann. Damit das Sinn macht, muss man natürlich konsequent sein und darf keine noch so kleine Naschattacke auslassen ;). Diese Funktion finde ich eigentlich nicht ganz so sinnvoll, da der Aufwand etwas zu hoch ist. Zwar ist eine Lebensmitteldatenbank integriert, die auch wieder durchschnittliche Werte an Kalorien liefert, jedoch habe ich die Disziplin nicht, jede noch so kleine Mahlzeit einzutragen ;). Ansonsten zeigt das Ernährungsprotokoll wie viele kcal für den restlichen Tag noch zu sich genommen werden dürfen und man kann zu den Einträgen Fotos speichern.

Neben diesen drei Hauptfunktionen gibt es noch einen Link auf die externe App Running Pro, welche gratis über den Samsung App Store heruntergeladen werden kann. Hier geht es vor allem um das Live-Tracking von diversen Sportarten – ähnlich Runtastic, Endomondo, etc. Außerdem zeigt S Health eine Wohlfühlstufe passend zur aktuellen Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit (derzeit natürlich meist zu hohe Temperatur) und es kann noch ein Gesundheitstagebuch geführt werden. Dieses Tagebuch ermöglicht es entweder manuell oder über externe Sensoren Daten wie das eigene Gewicht, Blutzucker oder Blutdruck einzutragen. Externen Sensoren, wie Waage oder Blutdruckmessgerät sind natürlich nicht im Lieferumfang enthalten und müssen extra gekauft werden, wobei es hier natürlich Kompatibilitätseinschränkungen gibt.

03

S Health ist insgesamt also eine nette Spielerei in die man viel Zeit investieren kann, wenn man auf seine Gesundheit schauen will. Für mich eine super Idee, aber den Aufwand würde ich mir sicher nicht jeden Tag antun 😉

Neben S Health hat das SGS 4 auch noch zwei Features eingebaut, die nicht direkt mit der eigenen Gesundheit zu tun haben, aber die Nutzung des Gerätes etwas angenehmer machen können. Adaptive Display und Adaptive Sound ermöglich es, Farbintensität, Kontrast und Helligkeit für das Display sowie Lautstärke oder Balance für einen besseren Klang individuell anzupassen. Das macht die Nutzung des Galaxy S4 hoffentlich noch angenehmer 🙂

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...