Samsung Galaxy S4: noch mehr Funktionen der Kamera und zugehörigen Apps (2/2)
Im ersten Teil zur Kamera des Samsung Galaxy S4 habe ich gezeigt, welche außergewöhnlichen Modi zur Verfügung stehen. Heute möchte ich schnell auf eine weitere Möglichkeiten hinweisen, die ihr mit der Kamera des SGS4 habt, bzw. die Samsung Apps Text- & Bildscanner (Optical Reader) sowie Story-Album vorstellen.
Was kann die Kamera allgemein noch? Natürlich ist es wie immer möglich während Videoaufnahmen Fotos zu machen, indem man einfach den Bildschirm berührt – eine echt coole Funktion, wenn man zusätzlich Schnappschüsse haben möchte, ohne verwackelte Frames aus dem Video manuell über Videobearbeitung zu extrahieren. Das sollte zwar bei jedem Android-Gerät schon seit einiger Zeit der Fall sein, es wird jedoch selten auf diese praktische Funktion hingewiesen.
Optical Reader
Diese App wird direkt mit dem Galaxy S4 ausgeliefert und bietet einige nette Funktionen zur Bildanalyse an. Ähnlich wie Google Goggle kann die Optical Reader App das Kamerabild live analysieren um Text (einschließlich Kontaktinformationen) sowie QR-Codes erkennen. Leider nicht ganz so umfangreich wie Google Goggles, aber zumindest ein Anfang. Den erkannten Text kann der Optical Reader aber wenigstens automatisch von und in verschiedene Sprachen übersetzen.
Samsung hat in die App zwei Modi eingebaut: entweder man hält ein Fadenkreuz auf das Objekt, welches man analysieren lassen will (Wort oder QR-Code), oder man schießt ein neues oder lädt ein Foto und lässt es sofort im Ganzen analysieren. Zusätzlich kann im zweiten Modus das Bild mit einer Art Panoramafunktion erweitert werden. Somit kann z.B. ein größeres Blatt Papier oder ein Schild übersetzt werden. Leider hat das automatische Zusammenfügen der Bildbereiche nicht ganz perfekt hingehaut – also noch ein kleines Manko.
Ich finde die App sehr hilfreich, auch wenn ich die umfangreichere Google-Version bevorzugen würde. Durch offline Wörterbücher (der große Vorteil gegenüber Google) ist Samsung’s Optical Reader aber auf jeden Fall sehr nützlich wenn es ums Übersetzen von Schildern im Urlaub geht 😉
Story-Album
Eine weitere App von Samsung ist das Story-Album, welches euch hilft, eure Fotos in Alben zu sortieren und diese dann als solche zu exportieren und euren Freunden zu zeigen. Die App ist meines erachtens echt praktisch, da sie die eigenen Bilder auch automatisch durchsucht und nach Zeit gruppiert und somit schon Vorschläge für neue Alben – z.B. die Feier gestern Abend oder der letzte Urlaub – erstellt. Natürlich können die Fotos auch individuell ausgesucht werden.
Für die Ausführung der Alben kann man sich dann zwischen verschiedenen Themen/Stile entscheiden, wobei hier nicht sonderlich viele zur Auswahl stehen. Außerdem kann das Cover-Fotos und ein Titel gesetzt werden, wobei der Titel leider nur maximal 15 Zeichen haben darf, was für mich schon öfters zu kurz war.
Die Alben können dann entweder direkt am Gerät angesehen oder natürlich exportiert werden. Der Export ist in verschiedenen Formaten möglich, entweder als Bilddatei (1 Bild pro Seite), PDF oder als Story-Album-Datei (.ssf), ein anscheinend von Samsung entwickeltes Format. Eine kleine Kostprobe eines solches Albums habe ich hier für euch als PDF hinterlegt – ich hoffe euch gefällt Schloss Eggenberg bei Graz ebenso wie mir und dem Samsung Galaxy S4 ;).
jubu
Habe mal eine Frage
Wie kann ich denn in einem schon vorhandenem Story Album noch weitere Fotos hinzufügen ?
Kann nirgendwo etwas dazu finden.
Vielen Dank im Voraus
Felix Stoisser
Hallo jubu,
auf die Schnelle hätte ich gesagt du markierst in einem anderen Album das jeweilige Foto und verschiebst es dir in die Story.
LG,
Felix
Wolfgang Hammer
Hi Robert, kann dir diese Frage leider nicht beantworten. lg Wolfgang
Robert
Kann mir jemand sagen, wie das apk file heißt, in dem der Text scanner Optical reader ist? Ich möchte ihn von einem gerooteten S4 auf ein S4 mini bringen – aber im /system/app finde ich nichts!
kein einziges File beginnt mit O
danke!